Obschon das Thermometer bei schönstem Wetter fast um die 30°C anzeigte, so war das Musical «Next to normal» im Stadttheater Bern gestern Sonntagabend gut besucht. Das Foyer, wo vor der Veranstaltung das Gespräch zwischen Dr. med. Christian Imboden, EMBA, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung Privatklinik Wyss, und Rainer Karlitschek, Co-Operndirektor und Chefdramaturg, stattgefunden hat, war bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Es war beeindruckend, wie viele junge Menschen sich im Publikum befunden und mit grosser Aufmerksamkeit das Gespräch mitverfolgt haben. Im Musical erleidet Diana einen kompletten Gedächtnisverlust nach der Anwendung einer Elektrokrampftherapie aufgrund ihrer Bipolaren Störung. Im Gespräch mit dem ärztlichen Direktor unserer Klinik wurde unter anderem erörtert, dass es sich dabei um Fiktion handelt und was es für Behandlungsansätze der bipolaren Störung gibt.
Wir danken Rainer Karlitschek für die tolle Zusammenarbeit und wünschen dem gesamten Bühnen Bern-Team weiterhin viel Erfolg mit dem Stück! Wir können das Musical wärmstens zum Besuch weiterempfehlen, da es unsere Gesellschaft sensibilisiert und mit viel Empathie gezeigt wird, wie Betroffene, aber auch Angehörige unter dieser Erkrankung leiden. Das Musical läuft noch bis am 23. Juni 2023 im Stadttheater Bern.
