Kurzfilm: Angst & Zwang

Angst und Zwang

Therapieangebot der Spezialtherapeutischen Dienste

Einblicke in die Gruppentherapie bei Zwangsstörungen

Video aus dem spezialtherapeutischen Angebot der Privatklinik Wyss

Zwangsstörungen können den Alltag stark beeinträchtigen – etwa, wenn bestimmte Gedanken immer wieder auftauchen oder bestimmte Handlungen ständig wiederholt werden müssen. In der Privatklinik Wyss bieten wir ein spezialisiertes stationäres Behandlungsprogramm für Menschen an, die unter Ängsten leiden, die sie in ihrem Alltag erheblich einschränken – unter anderem auch bei innerem Zwang, ständig gewisse Dinge tun oder denken zu müssen.

Unser neues Video zeigt Einblicke in die Gruppentherapie bei Zwangsstörungen – ein Bestandteil dieses Behandlungsprogramms. Nicole Zbinden, Oberpsychologin, stellt darin zentrale Elemente der Gruppentherapie vor. Die Szenen wurden mit Statist:innen nachgestellt, um typische Inhalte und Abläufe anschaulich darzustellen.

Ziel dieser Therapie ist es, Zwangsgedanken besser einordnen zu lernen und Zwangshandlungen durch günstigeres Verhalten zu ersetzen oder gänzlich zu unterlassen. Teilnehmende erleben die Gruppensituation oft als sicheren und professionellen Rahmen, in dem sie sich mit ihrer Zwangsstörung auseinandersetzen können. Der Austausch mit anderen kann dabei eine wichtige Rolle spielen.

Das stationäre Behandlungsprogramm der Privatklinik Wyss kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze. Neben der Gruppentherapie gehören auch Körpertherapie und Maltherapie zum Angebot. Ziel ist es, unter anderem die Körperwahrnehmung zu verbessern, das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu stärken und so zu mehr Sicherheit im Alltag zu finden.

Mit diesem Video möchten wir einen ersten Einblick in unsere Arbeit ermöglichen – transparent, nahbar und informativ.

📍 Weitere Informationen zum stationären Behandlungsprogramm finden Sie unter: https://www.privatklinik-wyss.ch/leistungsangebot/abteilungen/stationaere-psychotherapie/angst-und-zwang