Die Forschung zeigt, dass ein ungünstiger Umgang mit Gefühlen oft auch den Weg für verschiedene psychische Probleme wie Depression oder Angst bereitet.
Traumatisierende Erfahrungen wie Vernachlässigung oder Übergriffe in der Kindheit können dazu führen, dass diese Kinder im Erwachsenenalter mit schmerzhaften Gefühlen nicht gut genug umgehen können.
Sie werden zum Beispiel von Gefühlen überflutet oder wehren den Schmerz so sehr ab, dass sie gar nichts mehr spüren. Ein besserer Umgang mit Gefühlen ist lernbar und lässt sich auch noch im Erwachsenenalter weiterentwickeln.
Anmeldung
Die Anmeldung in der Privatklinik Wyss erfolgt durch die/den behandelnde/n Hausärzt*in oder Psychiater*in an die Adresse: obfc:bonfmevohAqsjwbulmjojl.xztt/di:obfc. Zuweisungsformulare finden Sie hier.
Fragen
Die Patientendisposition steht für Fragen unter der Nummer +41 (0) 31 868 36 14 gern zur Verfügung.
Notfälle
In Notfällen steht der Dienstoberarzt unter der Nummer +41 (0)31 868 33 33 für Auskünfte zur Verfügung.
Kosten
Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei ärztlicher Verordnung.
Standort Privatklinik Wyss Bern, ambulant
Das Gruppenangebot Emotionale Kompetenz richtet sich an Menschen, die Mühe im Umgang mit ihren Gefühlen haben. Ziel der Behandlung ist einerseits Gefühle besser kennen und einordnen zu können und andererseits insbesondere schwierige Gefühle besser akzeptieren und aushalten zu können.