Depression

Wege aus der Depression

Für ambulante Patient*innen

Perspektiven - Wege aus der Depression

Depression

Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie kann sowohl in ihrem Schweregrad als auch in den individuellen Symptomen des Denkens, des Fühlens und des Körpers sehr  unterschiedlich ausgeprägt sein. Vor allem schwerere Depressionen können auch unterschiedlich verlaufen - von einzelnen zu wiederholten  Phasen bis hin zu einem anhaltenden (chronischen)
Verlauf. In der Privatklinik Wyss wenden wir unterschiedliche Therapien an. In der Regel ist es eine Kombination von psychotherapeutischen, medikamentösen, kunst- und körpertherpeutischen
Ansätzen.

Das Therapieangebot richtet sich an Menschen, die an einer Depression erkrankt sind. In einer geleiteten Gruppe sollen Betroffene lernen, wie depressive Symptome wie z.B. Niedergeschlagenheit,
Antriebsmangel und Gedankenkreisen verändert und bewältigt werden können, sodass ein besseres Wohlbefinden erreicht wird. Sie erhalten Informationen zu emotionalen Prozessen, lernen unterschiedliche Denkstile zu differenzieren und erwerben soziale Fertigkeiten. Zentral ist auch die Stärkung des Selbstwerts, die Aktivierung eigener Ressourcen wie der Aufbau von angenehmen Aktivitäten und das Erarbeiten von individuellen Lösungsansätzen.

Teilnahmebedingungen: Regelmässige Teilnahme an den Gruppengesprächen während 15 Sitzungen.

Die Behandlung beinhaltet folgende Themen:
• Informationen zur Erkrankung, deren Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten 

• Aufbau positiver Aktivitäten
• Veränderung ungünstiger Denkstile
• Verbesserung sozialer Fertigkeiten
• Erstellen eines Notfallplans sowie Rückfallprophylaxe


Zeit: Eine Sitzung pro Woche, jeweils 90 Minuten.

Kosten: Die Kosten für die ambulanten Gruppentherapien werden von der Grundversicherung übernommen.